- Linde f [Baum]
- липа {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Linde (Heraldik) — Die Wappenfigur Linde ist in der Heraldik eine gemeine Figur und wird sehr unterschiedlich verwendet. Einmal wird der Baum, das andere mal nur ein Blatt als Figur verwendet. Auch sind viele Blätter im Wappen oder ein Lindenzweig möglich. Wird die … Deutsch Wikipedia
Linde in Schenklengsfeld — Linde mit Gerüst Die Linde in Schenklengsfeld (auch Schenklengsfelder Dorflinde oder Riesenlinde genannt) ist der vielleicht älteste Baum in Deutschland. Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) steht in Schenklengsfeld, etwa zehn Kilometer… … Deutsch Wikipedia
Linde [1] — Linde (Tilia L., hierzu Tafel »Linde I und II«), Gattung der Tiliazeen, große Bäume mit meist schief herzförmigen, gesägten Blättern, gelblichweißen, duftenden Blüten in cymenähnlichen Trauben, anderen Stiel das häutige, zungenförmige Tragblatt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Linde — steht für: Linde (Familienname), der Familienname Linde Linden (Botanik), einen Baum der Gattung der Linden Linde (Heraldik), eine Wappenfigur in der Heraldik Linde (Tollense), Nebenfluss der Tollense in Mecklenburg Vorpommern Linde (Lena),… … Deutsch Wikipedia
Baum [1] — Baum (hierzu Tafel »Laubbäume im Winter I und II«), Gewächs mit holzigem Stamm und einer aus blättertragenden Ästen oder nur aus Blättern bestehenden Krone. Manche Holzgewächse wachsen ebenso oft strauch wie baumartig, und an der obersten Grenze… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Linde (Radevormwald) — Linde Stadt Radevormwald Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Linde bei Hildrizhausen — Die Obere Linde bei Hildrizhausen (Landkreis Böblingen) ist ein Solitärbaum im Alter von gut 400 Jahren. Sein Standort befindet sich im Einzugsbereich des Flüsschens Würm, etwa 1,5 km nördlich der Randgemeinde des Naturparks Schönbuch. Der Baum… … Deutsch Wikipedia
Linde [1] — Linde (tilia), Pflanzengattung aus der Familie der Tiliaceen, einer der schönsten Bäume der gemäßigten Zone, der eigentliche deutsche Baum, vor Zeiten überall auf öffentliche Plätze gepflanzt. Sie wird 500–1000 Jahre alt. hat ein prächtiges… … Herders Conversations-Lexikon
Baum [1] — Baum (lat. Arbor), Gewächs, durch Höhe, Stärke, Festigkeit seines über den Boden sich erhebenden Stammes ausgezeichnet. Sträucher unterscheiden sich von Bäumen dadurch, daß mehrere Stämme aus derselben Wurzel hervortreten u. die Stämme von unten… … Pierer's Universal-Lexikon
Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… … Universal-Lexikon
Linde — Lindenbaum * * * Lin|de [ lɪndə], die; , n: Laubbaum mit ausladender Krone und gelblichen, süß duftenden Blüten: der Duft der Linden. Zus.: Dorflinde. * * * Lịn|de 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Lindengewächse (Tiliaceae), großer… … Universal-Lexikon